Fördermittel für innovative Forschung
Ausbau der technologischen Kompetenz und internationaler Marktposition
ASTECH will seine technologische Kompetenz und internationale Marktstellung systematisch ausbauen. Das Unternehmen entwickelt ein innovatives Lasermessgerät zur präzisen Distanzmessung in der Industrie. Dieses zukunftsweisende Projekt zielt darauf ab, den erforderlichen Zeitaufwand für hochpräzise Messungen zu minimieren. Mit dem neu konzipierten digitalen Hybrid-Messgerät können sowohl große als auch kleine Distanzen mit entsprechender Genauigkeit erfasst werden. Die strategische Investition in diese fortschrittliche Technologie stärkt die Marktposition des Unternehmens nachhaltig und eröffnet neue internationale Perspektiven.
ASTECH ist ein weltweit anerkannter Spezialist für berührungslose optische Messtechnik in der Industrie. Das Unternehmen wurde 1992 in Rostock gegründet und entwickelte erfolgreich präzise Geschwindigkeitsmessgeräte, die mit renommierten Preisen ausgezeichnet wurden. Im Laufe der Jahre erweiterte ASTECH seine technischen Geschäftsfelder um industrielle Messtechnik (Laserdistanzsensoren) und Farbsensoren für die industrielle Automation.
Wirtschaftsministerium unterstützt innovative Entwicklung vor Ort
Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern unterstützt das zukunftsweisende Projekt mit einer Fördersumme von rund 293.000 Euro aus Mitteln des EFRE. In der laufenden EU-Förderperiode stehen dem Bundesland bedeutende Mittel von rund 924 Millionen Euro zur systematischen Wirtschaftsförderung zur Verfügung, davon 266 Millionen Euro für wirtschaftsnahe Forschung.