Mehr als 30 Jahre ...
Historie und Meilensteine der ASTECH GmbH
06/2022 |
Markteinführung des VLM60 - Ein 2D-Geschwindigkeits- und Längensensor basierend auf einem Korrelationsmessverfahren und 2D-Bildsensor |
07/2020 |
Neustart der LDM42 Laserdistanzsensoren nach einem umfassenden Re-Design. Die LDM42 sind nun auch mit modernen Feldbus-Schnittstellen wie Profinet, Ethernet/IP oder Ethernet (UDP/TCP) verfügbar |
08/2019 |
Astech erhält von der PTB das Baueinheiten-Zertifikat für das eichfähige Längenmessgerät VLM500-MID. Damit darf dieses in geeichten Längenmessmaschinen eingesetzt werden. |
12/2016 |
Präsentation des Geschwindigkeits- und Längensensors VLM502 mit getrennter Sensor- und Auswerte-Einheit |
04/2015 |
CROMLAVIEW® CR500 - Erster spektral arbeitender Inline-Farbsensor für Industrieanwendungen |
07/2014 |
VLM500 - Die 3. komplett neu entwickelte Generation von Geschwindigkeits- und Längensensoren von Astech |
04/2014 |
Laserdistanzsensor LDM51A Lumos mit dem neuartigen Messverfahren Impulsrückmischung |
04/2013 |
Farbsensoren CROMLAVIEW® CR50 und CR50FO - Die neue Einstiegsklasse |
04/2012 |
Laserdistanzsensor LDS30A - Mit bis zu 30.000 Messungen/s der schnellste Distanzsensor auf dem Markt |
10/2011 |
CR100FO - Weiterentwicklung des CR100 mit Festoptik-Frontend |
11/2010 |
Vorstellung der Geschwindigkeitsmessgeräte VLM320 - Erstmals in 32Bit-Technologie |
01/2010 |
Markteinführung der neu entwickelten perzeptiven Farbsensoren CROMLAVIEW® CR100 und CROMLAVIEW® CR200/210 |
07/2009 |
Aufbau des neuen Geschäftsbereiches Farbsensorik und der Beginn der Entwicklung der CROMLAVIEW® Farbsensor-Serie |
06/2007 |
Präsentation des Laserdistanzmessgerätes LDM301A für große Distanzen als Nachfolgemodell des LDM300C |
01/2007 |
VLM200 - Die 2. Generation berührungslos arbeitender Geschwindigkeits- und Längenmessgeräte wird erstmals in der Industrie eingesetzt |
11/2006 |
Die Erfolgsgeschichte der Laserdistanzmessgeräte LDM41A und LDM42A beginnt. |
01/2005 |
Astech bezieht neue, größere Räumlichkeiten im Gewerbezentrum CTG in der Schonenfahrerstraße 5 im Zentrum von Rostock |
11/2000 |
Start des Geschäftsbereichs Laserdistanzmesstechnik mit Markteinführung des später sehr erfolgreichen LDM300C |
07/1998 |
Start des Internet-Auftritts www.astech.de |
05/1994 |
Markteinführung und erste Einsätze des VLM200 - Der 1. Generation Geschwindigkeits- und Längenmessgeräte für die Industrie "Made by ASTECH" |
10/1993 |
Präsentation des von Astech entwickelten Geschwindigkeits- und Längensensors VLM100 als Proof-of-Concept - Erste Vorführungen, Testmessungen bei Kunden in der Stahl- und Metallindustrie |
09/1992 |
Gründung der ASTECH Angewandte Sensortechnik GmbH im Technologiezentrum Rostock-Warnemünde |